Neuwahlen hat es in der Jahreshauptversammlung der Feien Wähler Aholming gegeben. Die Versammlung am vergangenen Sonntag in der „Kühmooser Schützenstube“ war mit 25 von 48 Mitgliedern relativ gut besucht. Vorsitzende Monika Müller wurde ebenso wie Stellvertreterin Helga Hackl und Schriftführerin Stefanie Toth im Amt bestätigt. Nachdem Anita Leeb nicht mehr als Kassenverwalterin kandidierte wurde Kathrin Hackl zur neuen Kassenverwalterin gewählt. Sie prüft aber künftig zusammen mit Christian Habereder die Kasse. Als Beisitzer wieder gewählt wurden Helmut Hoffmann, Rosi Habereder und Alexander Habereder. Alfons Hof stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Ein Ersatz wurde nicht gefunden. Kraft Amtes sind auch die gewählten Gemeinderäte Beisitzer. Der Wahl gingen Kassenbericht, Rechenschaftsbericht und Entlastung voraus. In ihrem Rückblick erinnerte Monika Müller unter anderem an den Politischen Aschermittwoch in Deggendorf, die Europawahl, Treffen im Kreisverband und das erfolgreiche Ferienprogramm. Im Bericht zur aktuellen Gemeindepolitik verwies sie auf das Gewerbegebiet „An der Ochsenweide“. Es gebe noch freie Grundstücke. Zu den geplanten Photovoltaikflächen sagte sie, die von der Gemeinde bereits beschlossenen Flächen befinden sich im Bauleitverfahren. Der in Probstschwaig vorgesehene PV-Park sei vom Gemeinderat abgelehnt worden. Entlang von Bundesstraßen bestehe jedoch eine Privilegierung für 200 Meter, daher könne es dort eventuell trotz der Ablehnung zu einer Bebauung kommen.  Für den in der Sonnenstraße geplanten Bauhof seien die Aufträge für vorbereitenden Erdarbeiten vergeben worden. Zum Dauerbrenner Radweg entlang der Staatsstraße von Tabertshausen nach Plattling sei der Bürgermeister vom Gemeinderat beauftragt worden, Grundstücksverhandlungen zu führen. Der Glasfaserausbau für noch fehlende Bereiche soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Sie informierte darüber, dass für einen geplanten Inklusions-Spielplatz beim Schützenwirt in Tabertshausen eine EU-Förderung beantragt worden sei. Zur Hausarztversorgung stellte sie fest, es gebe zwar einen freien Kassensitz, aber es brauche einen Bewerber, der sich in ein Hausarztregister aufnehmen lassen müsse. Die Versammlung war mit einem Jahresessen verbunden, an dem auch Familienmitglieder teilnahmen. -tf

 

Die neu gewählte Vorstandschaft der Freien Wähler Aholming mit (vorne, v.l.) Rosi Habereder, Kathrin Hackl, Vorsitzende Monika Müller, Helga Hackl, (hinten v.l.) Alexander  Habereder, Christian Habereder, Helmut Hoffmann, Anita Leeb und Stefanie Toth.